WEITER

Massagen


Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine äußerliche, manuelle Behandlung, welche mit Druck, Zug, schütteln, streichen und klopfen auf den Bewegungsapparat einwirkt.


Sie kann je nach Bedarf und Dauer an unterschiedlichen Stellen begonnen werden - in den meisten Fällen an den Schultern. Bei einer längeren klassischen Massage kann der ganze Körper inklusive der Finger und Fußspitzen mit einbezogen werden. 


Klassische Massage

Dorn - Breuss Massage

Die Dorn - Breuss Massage ist keine eigene Massageart, sondern besteht aus einer Breuss - Massage und einer Dornbehandlung. Benannt sind diese Anwendungen nach dem jeweiligen Erfinder. Diese beiden Behandlungen können wunderbar miteinander kombiniert werden und ergänzen sich in der Wirkungsweise. Beide Anwendungen behandeln die Wirbelsäule. 

Die Breuss - Massage ist eine energetische Rückenmassage, welche sanft Blockaden der Muskulatur entlang der Wirbelsäule lockert und leitet die Regeneration unterversorgter Bandscheiben ein. Die Massage beginnt im Lendenwirbelbereich und setzt sich stufenweise bis zum Nacken fort. Zur Behandlung wird ein spezielles Johanniskrautöl verwendet, welches von den Bandscheiben besonders leicht aufgenommen wird und ihnen nicht nur mehr Volumen gibt, sondern sie auch weicher und elastischer macht. Die Muskeln und Bänder im Wirbelsäulenbereich werden entspannt und stabilisiert - die Regeneration der Nerven und Bandscheiben aktiviert. Durch diese Behandlung lassen sich teilweise auch Wirbelverschiebungen korrigieren. 


Die Fußreflexzonenmassage

Deine Füße sind die am meisten beanspruchten Körperteile überhaupt. Dazu werden sie in Schuhe gezwängt und bekommen in der Regel nicht die Aufmerksamkeit, die Ihnen zusteht. Was auch immer Du für Deine Füße gutes tust - sie haben es verdient. Eine Fußmassage kann therapeutisch oder präventiv eingesetzt werden.

Zahlreiche Regionen des Fußes stehen in einer besonderen Art von reflektorischen Beziehungen zu bestimmten Körperteilen und Organen. Der Fuß offenbart sich als wirkungsvoller Ausgangspunkt. Dies bedeutet, das vom Fuß zu unseren Organen, unserem Nervensystem und unserem Lymphsystem Verbindungen bestehen. Durch diese Erkenntnis sollte uns die Wichtigkeit unserer Füße bewusst werden - und das wir gerade unsere Füße immer wieder einmal verwöhnen sollten.


Colon Massage - Bauchbehandlung

Die Colon Massage ist eine leicht untypische Massageform und bezeichnet eine Massage für den Bauchraum.

Reizdarm oder nervöser Darm sind Bezeichnungen, die wir alle kennen. Leider verbringen wir heutzutage viele Stunden im Sitzen - oft sogar in gebückter oder vorgebeugter Haltung.

Unsere Organe werden durch diese Haltung oft über Stunden mechanisch belastet und zusammengedrückt. Dies kann zu Verdauungsproblemen führen. Stress ist ein weiterer Faktor für Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt.

Die Colon - Massage versteht sich als eine Reiztherapie, worauf der Organismus antwortet.



  


Lymphmassage

Als Lymphmassage wird eine Stimulation der Haut mit Anregung der Gewebeflüssigkeit bezeichnet. Sie ist außerordentlich wirkungsvoll. Diese Therapie hilft unter anderem gegen Lymphstau.

Heute wird die Lymphmassage als spezielle Massageform der Massage bei unterschiedlichen Beschwerdebildern parallel zur Behandlung angewendet. Zum Beispiel bei Migräne, anderen Kopfschmerzarten, chronischer Darmentzündung, rheumatischen Leiden, Arthrose, Gicht, Ohrgeräuschen (Tinnitus), Wasseransammlungen im Gewebe durch Herzschwäche, Nervenschmerzen und chronischen Erkrankungen der Atemwege.

Auch zur allgemeinen Stärkung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte kommt diese Massage zum Einsatz. Die Lymphe ist nämlich maßgeblich am Abwehrsystem beteiligt, da sie gefährliche Stoffe aus dem Körper befördert. Je schneller die Lymphe fließt, desto besser funktioniert deren Ausscheidung.

Ich empfehle Lymphmassagen auch parallel zur Fastenkur oder während einer Diät.


Gesichtsmassage

 Wenn man im Internet recherchiert, findet man unter Gesichtsmassage vor allem den Aspekt der Verjüngung. Dies ist sicher ein wunderbarer Nebeneffekt bei regelmäßiger Anwendung. Allerdings finde ich es viel erwähnenswerter, dass eine Gesichtsmassage zur besseren Schlafroutine beitragen kann, Stress abbaut und sogar die Stimmung aufhellen kann.


Schmerzfrei Massage

Meine Aufgabe ist es, anhand einer gezielten Untersuchung, deinen  körperlichen Zustand festzustellen und die anschließende  Massage dementsprechend befundorientiert zu gestalten.

Eine gezielte Massage kann Deine Durchblutung steigern und somit den Regenerationsprozess beschleunigen. Sie Entspannt Deine Muskulatur und  kann damit schmerzhafte Verspannungen lösen. 





Postpartum Massage - Die Massage nach der Geburt

Bis Du Dich von der Geburt erholt hast, dauert es mehrere Wochen und Monate. Und genau in dieser Zeit ist an Erholung kaum zu denken. Schlaflose Nächte und vielleicht ein schreiendes Baby. Eine Massage während dieser ersten anstrengenden Zeit kann Dir  Gelegenheit geben, die Kraftreserven wieder aufzufüllen und entspannt in den Alltag zurückzukehren.



Aufrichtung und Massage
Bedingt durch Dauerfehlhaltung im Alltag gibt es heutzutage viele Menschen mit Haltungsschwierigkeiten.
Die in der Fehlhaltung angepasste Muskulatur erschwert es dem Körper immer mehr sich wieder komplett in der korrekten Ausrichtung aufzurichten.
Die Spannungen, die durch die Fehlhaltung entstehen, bewirken eine falsche Statik im Körper. Diese führt zu schlechten Zug- und Druckbelastungen im Körper. Der Körper reagiert darauf mit Spannung und Schmerz.
Bei dieser Behandlung korrigiere ich die Fehlhaltung und wir machen gemeinsam eine Neuausrichtung für Deinen Körper.
Du kommst zurück zum Gefühl Deinen Körper allein richtig auszurichten.


 

Fußmassage und Training für die Füße
Unsere Füße haben die gleiche Funktion wie die Stoßdämpfer eines Autos. Der Stoßdämpfer federt die Unebenheiten des Untergrundes ab um den Körper vor dem Aufprellen zu schützen.
Unsere Füße stecken dabei fast permanent in festen Schuhen und der Untergrund ist nicht mehr uneben sondern einfach und fest. Das führt dazu, dass unsere „Stoßdämpfer“ untrainiert werden und damit die Spannung und Fähigkeit zum Abfedern verlieren.
Das wiederum setzt eine Kettenreaktion in Gang. Häufig kommt es zu Kniebeschwerden oder Schmerzen im unteren Rücken.
Bei dieser Behandlung lockere ich Verspannungen im Fuß und zeige Dir im Anschluss Übungen, mit denen Du Deine „Stoßdämpfer“ wieder trainieren und damit stärken kannst.


 

 Hier kannst Du Deinen Termin sofort online buchen:

Termin jetzt buchen